Skip to main content

Der Damenchor Conbrio unter der Leitung von Renata Jeker Huser verzauberte das Publikum am Sonntag mit einem abwechslungsreichen Liederprogramm. Als Gast sorgte Klaus Gremminger während der Pause für magische Momente.

Eine grosse Anhängerschaft fand sich am ersten Novembersonntag zum Jahresanlass des Damenchors Conbrio im Lichthof des OZ Thurzelg ein. Gespannt freuten sich die Besuchenden auf das als «Traumreise» angekündigte Programm. Die ansprechende Liederauswahl wurde dem Thema gerecht. Auf der Weltreise unterhielt der Uzwiler Magier Klaus Greminger mit verblüffenden Zaubertricks.

Erlebnisreiche Traumreise

Bereits mit dem ersten Lied machten die Sängerinnen des Damenchors Conbrio klar, dass sie vom Fernweh gepackt wurden. Udo Jürgens Hit «Ich war noch niemals in New York», begleitet vom Pianisten Stefan König drückte diese Reise-Wünsche aus. Zum Beginn der abwechslungsreichen Reise hob der Chor in die Lüfte ab – ganz nach dem Mundartlied «Alpeflug» von Mani Matter und Reinhard Meys Klassiker «Über den Wolken». In Italien bezauberten die Damen mit «Occhi dolci» die feurigen Verehrer, um sich dann mit einem scherzhaften «Capriccio» aus Italien zu verabschieden.

Südafrika war die zweite Station der Traumreise. Entsprechend kamen auch die ausgewählten Songs beim Publikum an, welche in eine andere Kultur führten. Das afrikanische Volkslied «Amavolovolo» berichtet von den Sorgen der Einheimischen, wobei der Gesang von tänzerischen Bewegungen begleitet wurde. Elton John schrieb die Musik zum Titel «Hakuna matata» aus dem Walt Disney Film «König der Löwen». Nächste Destination war die Südsee, an die sich der Chor mit zwei Maori Songs erinnerte. Dass die Conbrio-Sängerinnen vielfältige Stilrichtungen beherrschen, bewiesen sie auch mit den beiden Gospel- und Folksongs «Sunshine in my soul» und «Silvy».

Sehnsucht nach der Heimat

Nach den traumhaften Erlebnissen kam dennoch Heimweh auf, was im Countrysong «Take me home» zum Ausdruck kam. Das «Chara lingua» rief heimatliche Gefühle auf, bevor mit dem ruhigen Schlusslied «Für die Schönheit dieser Welt» gedankt wurde. Erwartungsgemäss verlangte das Publikum nach einer Zugabe, die vom Damenchor nur zu gern gewährt wurde.

Chorleiterin Renata Jeker Huser hatte die zwei Dutzend Sängerinnen in motivierenden Proben auf das Liederprogramm vorbereitet. Auf die Traumreise begleitete Vereinspräsidentin Monica Hess mit ihren gelungenen Informationen. Am Klavier sass Stefan König, der jene Lieder begleitete, die vom Chor nicht a cappella vorgetragen wurden.

In der Pause zwischen den beiden Liederblöcken verblüffte der Uzwiler Magier Klaus Gremminger die Zuschauer mit einigen überraschenden Zaubertricks. Dabei baute er oft eine gedankliche Brücke zu seinem kirchlichen Beruf als Gemeindeleiter. Das Jahreskonzert fand durchwegs ein gutes Echo. Auch auswärtige Gäste zeigten sich begeistert vom breiten Repertoire des Chores mit mehreren Stilrichtungen und Sprachen.

Ernst Inauen

zum Artikel